Workshop - Schnuppertag für Regelschüler*innen

02.02.2023

Den passenden Beruf und die richtige Ausbildung zu finden, ist gar nicht so einfach und so nutzten zahlreiche Haupt- und Regelschüler aus den Schulen des Altenburger Landes im Januar die Gelegenheit, sich nach der pandemiebedingten Pause über die verschiedenen Bildungsgänge an unserer Schule zu informieren.

 

Nach einer kurzen Einführung durch Frau Nehrig, stellvertretende Schulleiterin und den Beratungslehrerinnen Frau Wiechert und Frau Kummer begleiteten die Auszubildenden der Heilerziehungspflege die Schüler*innen durch die beiden Schulhäuser in die entsprechenden Zimmer. Dort  absolvierten sie in den jeweiligen Klassen ihre Stationen aus den verschiedensten Berufsfeldern. Die Erfahrungen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass vielfältige Impulse gegeben werden können, wenn die Schüler*innen den wirtschaftlichen und den sozialen Bereich gemeinsam durchlaufen.

 

In zahlreichen Workshops konnten sie sich ausprobieren und Informationen über Voraussetzungen und Ablauf der Ausbildungen erhalten, deren Angebote jeweils von den Schülern der Berufsfachschule Wirtschaft/Verwaltung und Kinderpfleger, Fachoberschule wirtschaft/Verwaltung, Sozialassistenten, Erzieher oder  Heilerziehungspfleger und Auszubildenden im Einzelhandel, Büromanagement und Lagerlogistik betreut wurden.

 

Im Vordergrund standen vorwiegend praktische Übungen in der Hauswirtschaft oder in der Pflege, aber auch das Musizieren mit Instrumenten, aktuelle Energiesparmaßnahmen und das Wiedererkennen von Werbesprüchen und Logos waren Teil der Stationen.

 

Andere Schüler*innen hatten Einblick in die Übungsfirma und füllten an praktischen Beispielen Überweisungen und Rechnungen am PC aus oder führten ein Rollenspiel über pädagogische Grundhaltungen eines Erziehers.

 

Die anwesenden Schüler*innen haben sich wohl gefühlt und waren der Meinung, dass sie gut aufgenommen wurden. Neidische Blicke gingen an die Schüler*innen, die mit selbstgebackenen Keksen nach Hause gehen konnten.         

 

Die Resonanz des Workshops hat gezeigt, dass die SBBS WISO eine feste Größe im Altenburger Land ist.

 

Um weitere Fragen und Möglichkeiten zu einer Ausbildung an der Berufsbildenden Schule zu beantworten, verweisen wir gern auf unseren Tag der offenen Tür am Sonnabend, den 04.03.2023 von 9:00 – 12:00 Uhr.   

 

Anke Eberhardt, SBBS WISO

 

 

Bild zur Meldung: Copyright: SBBS WiSo Eine Nutzung ist nur mit Genehmigung erlaubt!