Impressionen vom Tag der offenen Tür: Soziale Berufe

Fachbereich Kinderpflege-Ausbildung
Im Fachbereich der Kinderpflege danken wir den Klassen der Kinderpfleger Ki22/1 und Ki21/1 für die kreative, motivierte und ansprechende Mitarbeit.
Es sind Plakate von Schüler*innen für zukünftige Schüler*innen entstanden, die von Kreativität sowie von Freude an der Ausbildung an unserer Schule zeugen. Das Lampenfieber war inzwischen so groß geworden, dass die Infoveranstaltung erst mit einer kleinen Verzögerung starten konnte.


Schüler*innen des 2. Ausbildungsjahres präsentierten das Wickeln, Fingerspiele und musikalische Darbietungen, bei denen das Publikum aufgefordert wurde, selbst rhythmische Bewegungslieder zu begleiten, was sehr lustig war, da die Eltern merkten, wie schwierig Koordination sein kann.

Besonders hervorzuheben ist die sehr gute klassenübergreifende Zusammenarbeit der Schüler*innen der vier Kinderpflegerklassen sowie die tolle Stimmung an diesem Tag, welche sich auf die Gäste übertrug und den einen oder anderen zum Schmunzeln brachte.

 

Die Infoveranstaltung hat das vermittelt, was wir wollten: einen Einblick in die tolle kreative und verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und in unsere kollegiale und wertschätzende Kommunikation untereinander, auf Augenhöhe mit unseren Schüler*innen. Das Highlight bildeten zwei Kinder einer Schülerin, die mit Hingabe und Leidenschaft die einstudierten Fingerspiele und Reime mitmachten.  

 

Fachbereich Sozialassistenten-Ausbildung
Im Fachbereich der Sozialassistenten herrschte den ganzen Tag über großer Andrang. Da während der Infoveranstaltung die Plätze nicht für alle Gäste reichten, wurden die wartenden Interessierten im Nachgang herzlich aufgenommen und die Ausbildung durch die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres vorgestellt, teilweise sogar in englischer Sprache.

 

Die jüngsten Teilnehmer der Infotour konnten in der Zwischenzeit im Rahmen einer kreativen Kinderbetreuung basteln, während im Programmteil Kinderlieder und –spiele gezeigt wurden. Freuen durften wir uns auch über die vielen Nachfragen aus den benachbarten Bundesländern Sachsen und Sachsen- Anhalt.

 

 

Fachbereich Erzieher- und Heilerziehungspfleger-Ausbildung

Im Bereich der Erzieher- und Heilerziehungspflegerausbildung stellten die Schüler*innen die vielfältigen Inhalte ihrer Fachschulausbildungen vor. Darüber hinaus empfingen die Schüler*innen der Er21/1 die Neuen und alle Interessenten mit einem spannenden Experiment, welches das eine oder andere Rollenklischee ins Wanken brachte.

 

Beeindruckende Bilder der erlebnispädagogischen Woche waren dabei nur ein kleiner Teil des Stationsbetriebes in den entsprechenden Bildungsgängen.

 

Obwohl erste Aufnahmetests und Gespräche für die zukünftigen Erzieher und Heilerziehungspfleger separat stattfanden, sind neue Bewerbungen weiterhin möglich und willkommen.

 

 

 

Anke Eberhardt

 

 

Bild zur Meldung: Impressionen vom Tag der offenen Tür: Soziale Berufe