Impressionen vom Tag der offenen Tür: Kaufmännische Bildung
Im Wirtschaftsbereich konnten die Besucher*innen zwischen den vielen Berufen der dualen Ausbildung und der Ausbildung in Vollzeit wählen.
Unsere Präsentation der Berufsausbildung wurde von Partnern der regionalen Wirtschaft praxisnah untersetzt und komplettiert.
Vielen Dank den Ausbildungsbetrieben!
Wir durften auf eine partnerschaftliche Ausgestaltung mit den Unternehmen Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Selgros Gera; bluechip Computer AG; Gebr. Löffler GmbH, Baustoffe; Wellpappenwerk Lucka KG; Netto Markendiscount Stiftung und Co. KG; PaX Fenster Rositz GmbH; 1A Tapes GmbH; Pneuhage Reifendienst Ost GmbH, Altenburger Senf & Feinkost GmbH zurückgreifen.
Die Berufsfachschule Wirtschaft
Hier erhielten die interessierten Eltern und Schüler*innen alle Informationen wie man den Realschulabschluss in der Berufsfachschule Wirtschaft erlangt. Sie lernten die Übungsfirma „Die Motorradwerke kennen, in der der praktische Teil der Ausbildung stattfindet.
Interessierte Schüler bekamen Unterstützung beim Schreiben eines professionellen Bewerbungsschreiben.
Die Fachoberschule Wirtschaft
In der Fachoberschule haben sich zur Erlangung der Fachhochschulreife Wirtschaft die ersten Regelschüler (mit Realschulabschluss) für das kommende Schuljahr eingeschrieben. Die notwendigen Beratungen wurden von anwesenden Fachoberschülern kompetent abgedeckt.
Die Fachschule Betriebswirtschaft
Neben Fragen zu Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten interessierten sich die Bewerber*innen (mit Berufsabschluss) zum staatlich gepr. Betriebswirt/in (Bachelor Professional in Wirtschaft) auch für die Vereinbarkeit von Familie und berufsbegleitender Fachschulausbildung.
In jedem Bildungsgang sind weiterhin Bewerbungen möglich.
Viele ehemalige Berufsschüler*innen nutzten die Gelegenheit zum herzlichen Wiedersehen, andere präsentierten stolz ihre kleine Familie oder aber auch ihren Traumjob und so war es nicht verwunderlich, dass so mancher „Problemschüler“ irgendwann seinen Weg findet, und das ist gut so!
Erstaunlich waren dieses Jahr die vielen Anfragen von Ehemaligen nach weiterführenden Fortbildungs- oder Aufstiegsmöglichkeiten auf der Karriereleiter.
Wir danken den anwesenden Unternehmen für ihr Kommen und für die anschauliche Präsentation ihrer Firma.
Wir bedanken uns auch für die Informationen zur Arbeit mit Auszubildenden, Ihren Angeboten der intensiveren Vernetzung und Kooperation, insbesondere der betriebsnahen Weiterbildung unserer Fachlehrer sowie Ihre kompetente Beratung der Jugendlichen und deren Eltern.
Ob sich die Erwartungen der Unternehmen erfüllen werden? Wir unterstützen gern.
Anke Eberhardt
Bild zur Meldung: Impressionen vom Tag der offenen Tür: Kaufmännische Bildung