Zuckertüten für die neuen Azubis in der Heilerziehungspflege

27.09.2022

Herzlich Willkommen!

Mit Beginn des neuen Schuljahres begrüßte die staatliche berufsbildende Schule für Wirtschaft und Soziales die neuen Auszubildenden in der Fachrichtung Heilerziehungspflege.

Die angehenden Heilerziehungspfleger*innen des dritten Lehrjahres (HEP 20) gestalteten mit ihrer Lehrerin zwei Willkommenstage für die „Neuen“ (HEP 22) nach dem Motto: „Von Schülern für Schüler“.

Eine Vorstellungsrunde zwischen den Schüler*innen beider Ausbildungsjahre brach das Eis und schnell war eine angenehme Atmosphäre geschaffen für einen Stationsbetrieb , in dem unter anderem die Wahrnehmungsfähigkeiten, wichtige Pflegetätigkeiten und die Handhabung der Rollstühle getestet wurden. Den ersten Tag rundete ein Quiz zum Beruf des Heilerziehungspflegers sowie ein spannendes Abschlussspiel ab.

Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück des ersten und dritten Ausbildungsjahres. Gut gestärkt ging es durch die Stadt Altenburg. Auf diesem Rundgang sollten die neuen Auszubildenden Einrichtungen kennenlernen, in denen sie ihr Praktikum während der Ausbildung absolvieren können. Zu den einzelnen Einrichtungen erklärten die Schüler*innen des dritten Lehrjahres deren Konzepte und Rahmenbedingungen, da sie selbst in diesen Einrichtungen bereits ein Praktikum absolviert haben, denn wir haben sehr gute Kooperationspartner in der Region, um die Ausbildung qualitativ hochwertig abzusichern.


Wieder an unserer SBBS WISO angekommen, wurden noch einige heilpädagogische Übungen aus der Praxis vorgestellt und zum Abschluss der Einführungstage fand zwischen den Klassen eine Auswertung statt.


Das Willkommensgeschenk der HEP 20 an die neue HEP 22, selbst gebastelte Zuckertüten mit vielen guten Wünschen für ihren Schul- und Ausbildungsstart, überraschte und beweist, Heilerziehungspfleger*innen sind Begleiter und Helfer.

 

Iljana Jacob

Fachbereichsleiterin Heilerziehungspflege

 

Bild zur Meldung: Praxispartner der SBBS WISO Foto©Bre